Perspektivteam
Gemeindetag am 25. Januar 2025
"Von Bootshockern und Wasserläufern"
Kaffeeduft strömte den Teilnehmern entgegen, die um 10 Uhr zum Gemeindetag in die Kirche kamen. Über 50 Teilnehmer waren gekommen und genossen das Ankommen mit Kaffee, Keksen und Kennenlernen.
Susanne Claußen begrüßte alle, und Britta und Andreas Koesling stellten das Thema „Petrus“ und den geplanten Ablauf vor. Matthias Voget, Christian Voget, Britta Koesling und Ulf Teichmann begleiteten uns beim Singen und Lobpreis. Hier nahmen uns die ausgesuchten Lieder schon hinein in das Tagesthema. Ein eindrückliches Video über Petrus und Andreas - szenisch gespielt - brachte uns die Geschichte von Petrus, der aus dem Boot steigt und dann sinkt, näher.
Von 11 bis 12 Uhr war Zeit, an vier Stationen die vier Workshops für den Nachmittag kennenzulernen. Die Gruppenverantwortlichen hatten sich einiges einfallen lassen, um ihr Schwerpunktthema vorzustellen: Ein großes Geschirr war in einer Gruppe aufgebaut, ein Kanu war im Trockendock und vieles mehr. Die Entscheidung für nur einen Workshop fiel nicht leicht, aber die meisten merkten, was ihr Thema für den Nachmittag ist.
Im Gemeindehaus war alles für das Mittagessen und die Mittagspause vorbereitet. Es gab Nudeln mit Tomatensoße und Salate. Regina Wilken und Frauke Politt waren extra gekommen, um das bestellte Essen entgegenzunehmen und auszuteilen. Überhaupt war alles in der Kirche und im Gemeindehaus schön dekoriert. In der Mittagspause war viel Zeit, um miteinander zu reden oder auch zu spielen. Manche haben neue Leute kennengelernt.
Am Nachmittag fanden dann die Workshops in zwei Einheiten statt:
„Bootshocker“
„Hören auf Gottes Stimme“
„Wind und Wellen“ und
„Wie groß ist mein Gott?“
Hier war Raum zum intensiven Einsteigen in die Schwerpunkt-Themen. Schnell ergab sich ein anregender Austausch in den Gruppen. Beim gemeinsamen Abschluss wurde noch kurz aus den Gruppen berichtet und dann angeregt, persönliche Einsichten auch im Alltag umzusetzen.
Das Feedback war sehr positiv: Besonders die erlebte Gemeinschaft und der Austausch mit anderen wurden als sehr schön empfunden. Weiter die Musik und der gelungene Ablauf des Tages. Auch, dass es ein übergreifendes Thema für den Tag gab, war gut angekommen.
Hier noch einige Stimmen:
„Mich hat der Tag weitergebracht.“
„Es war ein toller Austausch. Glaube ist eine unheimliche Kraft, die Angst vor der Angst zu mindern.“
„Es war schön, zur Ruhe zu kommen und auf Gott zu hören.“
Auch 2026 soll es einen Gemeindetag geben: Gerne schon mal den
24. Januar 2026 vormerken!
Ursula Palm-Simonsen